Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) beeinflusst bereits heute den Arbeitsmarkt tiefgreifend und wird bis 2025 noch größere Veränderungen mit sich bringen. Unternehmen, Arbeitnehmer und Gesellschaften stehen vor neuen Herausforderungen und Chancen, die es zu erkennen und zu nutzen gilt. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten der KI-Revolution und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigung, Qualifikationsanforderungen, Arbeitsplatzmodelle, ethische Fragestellungen und die Rolle politischer Rahmenbedingungen. Wer sich jetzt mit dem Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt auseinandersetzt, kann aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitswelt mitwirken.